DMY Internationales Designfestival | Berlin | 2. bis 5. Juni 2016
[abcf-grid-gallery-custom-links id=“9094″]
Design reagiert und gestaltet den steten Wandel, der mit den gesellschaftlichen, ökologischen, soziokulturellen, ökonomischen und ästhetischen Fragestellungen der Gegenwart korrespondiert. Schon im Studium analysieren Designer_innen komplexe Zusammenhänge, loten Fragestellungen aus und lösen Probleme. Sie gestalten Funktionszusammenhänge, Erscheinungsformen und Weltanschauung. Im Rahmen des Ausstellungsprojektes „Design als Weltlabor“ zeigen Studierende und Lehrende des Masterstudios Material und Technologie der Hochschule für Künste Bremen aktuelle Konzepte, Modelle und Produkte.
Die Exponate zeigen einen Querschnitt der unterschiedlichen Ansätze. Sie zeigen z.B. wie Seegras, ein fast ungenutzter Rohstoff, verarbeitet werden kann oder wie Porenbetonsteine recycelt werden können. Anhand einer Anwendung für einen neuartigen Metallschaum oder anhand von Baumwolle als technische Faser lässt sich das integrierte Vorgehen gut erläutern. Die Beispiele aus dem Yacht-Design, dem Interieur-Design, dem Schmuck-Design und der Illustration, sind so ausgewählt, dass sie zeigen wie breitgefächert Produktdesign ist und wie interdisziplinäre Arbeitsweisen innovative Lösungen hervorbringen können.
Zu sehen sind aktuelle Entwürfe, Konzepte und Modelle von Björn Becker, Xueqing Jiang, Martin Jünemann, Daniel Kalinke, Finja Kram, Andreas Kramer, Lingxu Lin, Henning Marxen, Kirsti Masnick, Carolin Pertsch, Lina Rodriguez Gomez und Christian Tebtmann.