Der vorliegende Abschlussbericht entstand im Rahmen des Projekts „Papierschaumplatten auf Basis von recyceltem Papierstaub –Material- und Verfahrensentwicklung“, in dem der beim Recycling von Altpapier anfallende Papierstaub verwertet werden soll. Könnte ein Produkt aus Papierstaub entwickelt werden, würde ein Abfallprodukt zum Wertstoff und die Qualität des Altpapiers würde verbessert [1], da Papierstaub die weitere Aufbereitung des Altpapiers kritisch beeinflusst. Weitere in diesem Projekt verwendete Reststoffe bestehen aus Altpapier, das schon heute in einem fast geschlossenen Kreislauf recycelt werden kann. Mögliche Anwendungsgebiete sind der Einsatz der Platten als Dämmstoff in der Bauindustrie, oder die Verwendung als Leichtschaumplatten im Displaybereich. Da jede dieser Anwendungen unterschiedliche Anforderungen an die Materialien stellt, ist es unabdingbar, das Material durch verschiedene Zuschlagsstoffe modifizieren zu können. Insbesondere der mögliche Einsatz des Materials in der Baubranche stellt einige wichtige Vorbedingungen an die Eigenschaften des Materials, wie Brand- und Schimmelverhalten, mechanische Stabilität, Hydrophobierung, Schallabsorption und Wärmeleitfähigkeit.
[1] BLECHSCHMIDT, J.: Taschenbuch der Papiertechnik. München : Fachbuchverl. Leipzig im Carl Hanser Verl., 2010. – ISBN 978–3–446–41967–4
Quelle: Forschungsinitiative Zukunft BAU, Papierschaumplatten auf Basis von recyceltem Papierstaub – Material – und Verfahrensentwicklung, Fraunhofer IRB Verlag
Materialeigenschaften:
Rohstoff: Papierstaub, Wasser, CMC Celluloseleim, Lightcrete (L400)
Innovation: Verarbeitung von Restmaterial, komplett recyclebar
Datum: 2013
Entwicklungsstandt: Wird noch geforscht, noch nicht auf dem Markt, bzw. im Handel
Ansprechpartner Firma: UFT – Zentrum für Umweltforschung & Umwelttechnologie UNI Bremen, Dr. Michael Baune baune@uni-bremen.de, Werkstatthifi: Marleen Timpe
Ansprechpartner HfK: Finja Kram, fj.kram@googlemail.com
Fertigungsart: Vermischung von Papierstaub, Celluloseleim, Lightcrete und Wasser mit dem Handmixer, Die Masse wird Schicht für Schicht in eine Form geschichtet. Jede Schicht muss bei 180 Grad 15 Minuten gebacken werden
Gewicht: sehr leicht, Platten sind unterschiedlich groß
Beständigkeit: Bei gewissen Zusätzen sind die Platten wasserabweisend und nicht brennbar
Stabilität: Härtegrad kann durch Celluloseleim beeinflusst werden
Verarbeitung: Waage, Eimer, Mixer, Ofen, Säge. Fräsen ist möglich! (Ansprechpartner in der HfK: Holzwerkstatt (Karl) Keramikwerkstatt (Ute)
Variationsmöglichkeiten: Nur die Herstellung von kleinen Platten möglich, Dicke und Härte der Platten kann bestimmt werden, Freiformen sind möglich, Test bezüglich der Farbvariationen werden am Dienstag von mir vorgenommen. Es gibt noch keine Ergebnisse