Seit Oktober 2016: Masterstudium Integriertes Design an der HfK Bremen Oktober 2012 – März 2016: Bachelorstudium Industrial Design an der HBK Braunschweig
Archiv des Monats “November 2016”
…Wer ich bin? Nils Alwon Bachelor of Arts Produktdesign 2016 – Jetzt Masterstudium HFK Bremen 2014 – 2016 Designberater für Lautsprecher Konzeption 2009 – 2014 Hochschule Hannover 2013 Praxissemester JOJORAMA Poduktgestaltung Studium zum Produktdesigner Bachelor of Arts Produktdesign 2008 – 2009 BztG Oldenburg Fachoberschule für… Weiterlesen
Florian Schön
Florian Schön ist gelernter Tischler und hat an der HAWK in Hildesheim seinen Bachelor als Holzingenieur 2015 abgeschlossen. Im Ausbau von Megayachten sammelte er als Projektingenieur europaweit erste Berufserfahrungen im Umgang mit Materialen und Technologien. Sein Interesse an kreativer Gestaltung und Mitbestimmung brachten ihn 2016… Weiterlesen
Minseon Jeon
–
Mariandreina Baasch | Venezuelanische Architektin | Geb: 1988
Nach dem Abschluss der Architekturschule an der „Universidad Simon Bolivar“ im Jahr 2011 begann ich in der Architekturbüro meiner Familie zu arbeiten, wo wir verschiedene Architekturpreise erhielten. Um einen Raum für den Dialog in meiner Gesellschaft zu eröffnen habe ich in 2014 angefangen, verschiedene Projekte… Weiterlesen
Sabina Onlina (Test)
Sabina Onlina studiert seit dem Wintersemester 2016 an der Hochschule für Künste Bremen im Masterstudio Material und Technologie. Ihren B.A. hat sie an der Hochschule des Erfolgs in Glücksstadt gemacht.
ECODESIGN
Mittwochs, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Erster Termin: 19. Oktober 2016 Benutzt wird u.a. das Lernmaterialien „ecodesignkit“ des Bundesministerium BMUB und dem Umweltbundesamt UBA sowie der Fernkurs „Ecodesign To Go“ von EcocircleConcept.
ETTLIN LUX
Ein technisches Gewebe mit besonderen lichtleitenden und lichtreflektierenden Qualitäten. In Interaktion mit LED Lichtquellen können dreidimensionale Lichtstrukturen erzeugt werden. Diese können in geometrischen Formen von Linien, Ringen und Kreisen bis hin zu Sternen, Spiralen und Wellen geformt werden. Die räumliche Wirkung verändert sich mit dem… Weiterlesen
SKILL UPDATES
Fr 4.11.2016 | 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Grundlagen der Online-Kommunikation: Portfolio und Materialprobe 7. bis 18.11. 2016 |10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Grundlagen des Designs: Der Hocker [c] Zeit.de: Einführung in die Online-Kommunikation [6/2014]
THE PHOTON PROJECT
Fokus: Biologiosche Wirksamkeit von Licht und innovative Anwendungen Di 11.10.2016 – Fr 14.10.2016 | 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Einführung, Recherche, Ideenentwicklung Do 20.10.2016 | 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Präsentation der Ideen Do 8.12.2016 | 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Präsentation der Konzepte Do… Weiterlesen
ARTS AND CRAFTS
Fokus: Kommunikation und Kooperation von Design und Handwerk. Do 10.11.2016 | 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Einführung Do 17.11.2016 | 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Zwischenbericht 4./5.2.2017 | Hochschultage Präsentation [c] Kathrin Gollackner. Sommerfrische.
MATERIALPROBE
Fokus: Recherche und Bewerung innovativer Materialien.
DUTCH DESIGN WEEK
26. Oktober 2016 | Eindhoven Die Dutch Design Week ist das größte Designfestival der Niederlande. Produkt- und Industriedesign, Grafik- und Konzeptdesign, Textil- und Modedesin, Raum- und Architekturgestaltung, jedes Jahr kommen etwa 150.000 Besucher_innen. Eines der Highlights der niederländischen Designwoche sind die „Dutch Design Awards“. [c]… Weiterlesen
ORGATEC
25. Oktober 2016 | Köln Über 600 Unternehmen aus 40 Ländern zeigen Entwicklungen, Konzepte und Trends für Büro und Verwaltung wie Möbel, Leuchten, Bodenbeläge sowie Konferenztechnik und Informationstechnologie. [c] Ronan & Erwan Bouroullec Design.