Archiv des Monats “Mai 2016

Kommentare 0

Matrjoschka

Federn aus CFK oder GFK werden im Automobil- und Flugzeugbau bereits verwandt. Eine Zusammenarbeit mit dem Faserinstitut Bremen und der Baumwollbörse Bremen führte zu Faserverbund-Federelementen aus Baumwolle und dem ökologisch abbaubaren Kunststoff PLA zu. Um den Federweg zu erhöhen wurde eine Schlaufenform entwickelt, die an… Weiterlesen

Kommentare 0

Federkern 3.0

Diese neuartige Federkern-Matratze unterscheidet sich von herkömmlichen Matratzen hinsichtlich des Materials und des Federprinzips. Die Verwendung von ausschließlich PLA – einem biologisch abbaubaren, thermoplastischen Kunststoff – und nachhaltig angebauter Baumwolle ermöglicht eine Kompostierung der gesamten Matratze. Des Weiteren sorgt der hohe Baumwollanteil des Federkerns und… Weiterlesen

Kommentare 0

Trockenmauersystem aus recyceltem Porenbeton

Mauern ohne Mörtel Es gibt kaum Möglichkeiten Porenbeton in den Werkstoffkreislauf zurück zu führen oder zu recyclen, sodass das Material bis heute deponiert werden muss. Durch ein neues Verfahren, zur Herstellung von sehr maßhaltigen Trockenmauersteinen mit einer spezillen Geometrie, kann ohne Mörtel gemauert werden, was… Weiterlesen

Kommentare 0

Die Monster sind los!

Der Tastsinn ist eines der wichtigsten menschlichen Wahrnehmungssysteme, um Informationen über die Umwelt erhalten, einordnen und langfristig verarbeiten zu können. Gerade bei Kindern sind haptische Entdeckungstouren von großer Bedeutung für ihre Entwicklung. Durch die Berührung physischer Objekte lernen Kinder ihre Welt zu sortieren und abstrakte Zusammenhänge zu begreifen. Unsere Intention ist es, Kindermöbeln, die oft nur funktional und langweilig sind, ein sinnliches Erlebnis zu verleihen. Diese wollen wir mithilfe von haptisch interessanten und visuell ansprechenden Fasern erreichen. Indem wir diese zweckentfremden, entsteht ein völlig neuer Einsatzbereich. Die Kinder werden aufgefordert, mit ihren Möbeln spielerisch zu interagieren und ihren Tastsinn auszuprobieren. Eine Langlebigkeit der Möbel mittels emotionaler Bindung wird durch die Schaffung von individuellen Monster-Charakteren gegeben. Das Möbel wird zum Freund und Spielkameraden. Zu jedem Möbel gibt es ein Kinderbuch.

[vimeo 180244314]

Kommentare 0

Hochschultage 2016

6. bis 7. Februar | Bremen | Hochschule für Künste „Soft Edges – Innovation durch Kooperation von Design und Wissenschaft“ Entwicklung und Umsetzung eines Ausstellungssystem [supsystic-gallery id=1 position=center] Björn Becker: o.T. Björn Becker, Kirsti Masnick: Matroschka In Kooperation mit der Bremer Baumwollbörse und dem Faserinstitut… Weiterlesen